IKO
  • Kurse
  • Center
  • Shop
  • Mitglieder
  • Reiseziele
  • Blog
  • Registrieren!
  • Login

Try the new IKO website at https://beta.ikointl.com/

Wie lange dauert es (wirklich), um Kitesurfen zu lernen?

Wie lange dauert es (wirklich), um Kitesurfen zu lernen?

25 Nov 2019

In meiner Zeit als IKO-Instructor habe ich gelernt, niemals einfach nur anzunehmen, wie schnell oder langsam ein neuer Schüler den Sport erlernen wird. Einmal brachte ich einem zwölfjährigen Kind bei, nach nur zwei Unterrichtsstunden auf das Board aufzustehen und zu fahren. In einem anderen Fall hatte ich einen ehemaligen Wakeboarder, der nach vierundzwanzig Stunden Unterricht in unserer Schule immer noch nicht den Wasserstart machen konnte. Wie Du siehst, ist es schwierig vorher abzuschätzen, wie sich diese Dinge entwickeln werden.

Unabhängig davon, wie lange Du zum Erlernen benötigst, gehe nicht davon aus, dass Du an einem Tag das Kitesurfen lernen kannst. Für die überwiegende Mehrheit der Schüler werden viele Stunden Unterricht benötigt, um die Grundlagen des Sports zu erlernen. Die Schulen unterrichten oft in zwei- bis dreistündigen Blöcken. Das Erlernen des Kitesurfens kann zwischen 6 und 12 Stunden benötigen - aber lege diese Worte besser nicht auf die Goldwaage. Oft dauert es mehr als 12 Stunden und eher selten weniger als 6 Stunden.

Lasse Dich aber davon nicht entmutigen! Schließlich wird niemand mit der Fähigkeit geboren, einen Kite zu fliegen. Und denke daran, dass jeder einzelne Kitesurfer diesen manchmal herausfordernden, aber sehr lohnenden Lernprozess durchlaufen musste.

Warum dauert es eine gewisse Zeit, um das Kiten zu lernen?

Zunächst ist es eine komplexe Aufgabe, die Kontrolle über den Kite, das Board und Deinen Körper gleichzeitig zu erlangen. Sobald Du es probiert hast, wirst Du sehen, wie viel Spass dieser Sport macht und wie süchtig er machen kann. Natürlich nimmt das Lernen Zeit und Mühe in Anspruch. Das Kiten erfordert kognitive und physische Fähigkeiten wie Hand- und Augen-Koordination, eine gute Reaktionszeit, Gleichgewicht, Muskelgedächtnis und Kraft, um nur einige zu nennen.

Du solltest Dir die Zeit lassen, diese Fähigkeiten entwickeln zu können, und das am besten mithilfe eines qualifizierten Instructors, damit Du schnell und sicher lernst. 

Einer der Hauptgründe, warum das Erlernen des Kitesurfens Zeit kostet, ist die Notwendigkeit das nötige Timing bzw. die Koordination zu entwickeln, zusätzlich zu den vorher genannten Fähigkeiten. Das Fliegen eines Kites ist eine wunderbare Erfahrung. Es erfordert allerdings die Koordination des Steuerns nach rechts oder links, und gleichzeitig das Anziehen oder Wegschieben der Bar, um den Kite im richtigen Winkel zu fliegen.

Wenn Du beispielsweise versuchst auf das Board aufzustehen - ein Manöver, das als Wasserstart bezeichnet wird -, musst Du dabei den Kite steuern, auf dem Board balancieren und Deine Körperhaltung beibehalten, und das Alles in einer koordinierten Bewegung. Wie Du sehen wirst, bist Du beim Kitesurfen herausgefordert, verschiedene Fähigkeiten zu erlernen und diese dann zu kombinieren, um das einzigartige Gefühl des Schwebens über dem Wassers zu erleben.

How to waterstart kitesurf iko

Dein Kitesurf-Unterricht Schritt für Schritt

Wenn Du mit dem Unterricht beginnst, wirst Du in Deiner ersten Stunde in den Sport eingeführt. Du verbringst zunächst Zeit an Land, um die Grundlagen der Kite-Steuerung zu erlernen, die Kontroll-Bar zu benutzen, Dich mit den Sicherheitssystemen vertraut zu machen, den Kite zu starten/zu landen und andere wichtige Fertigkeiten zu lernen. Schon früh gibt es einiges an Theorie zu lernen, was Technik und Sicherheit betrifft. Dieser Teil braucht Zeit, bis Du eine zuverlässige Kite-Kontrolle entwickelt hast, bevor Du fortfahren kannst.

Im zweiten Teil Deines Kurses wirst Du mit dem Kite im Wasser sein! Du beginnst damit, Dich vom Kite im Wasser ziehen zu lassen – das sogenannte Body-Draggen - und beendest diesen Teil des Kurses mit dem Erlernen des Wasserstarts. Das Lernen des Wasserstarts dauert in der Regel etwas länger, da Du, wie bereits erwähnt, verschiedene Fähigkeiten zusammenfügen musst, um erfolgreich Fahren zu können. Das Erlernen des Wasserstarts ist eine großartige Gelegenheit, um auch Deine anderen neu erworbenen Fähigkeiten zu üben, z.B. das Body-Draggen, um das Board wiederzuerlangen und dann einen neuen Wasserstartversuch zu probieren.

Im dritten Teil des Kurses lernst Du, ein unabhängiger Kitesurfer zu werden. Hier arbeitest Du an der Körperposition auf dem Board, wie man wendet und vor allem, wie Du Höhelaufen kannst. Bis zu diesem Punkt bist Du wahrscheinlich noch am Strand zurückgelaufen, um wieder Höhe zu gewinnen, weil Du noch in erster Linie Downwind fährst (im Englischen auch ‚walk of shame‘ genannt).

Manchmal müssen wir geduldig mit dem Wind sein!

Ein weiteres Element, welches zu Verzögerungen führen kann, ist Mutter Natur. Kitesurfen ist windabhängig, also versuche am besten das meiste aus dem Unterricht herauszuholen, selbst bei etwas stärkerem oder schwächerem Wind. Oft fühlt es sich auch so an, als würde der Wind nicht mit unseren Arbeitsplänen kooperieren wollen, aber wir finden immer einen Weg finden, um hier oder da eine Unterrichtsstunde einzuschieben.

Während es nicht unbedingt das beste ist, zwischen den Unterrichtsstunden lange Pausen einzulegen, kann ein gut qualifizierter Instructor Deine Fähigkeiten schnell analysieren und Dich dann auf den neuesten Stand bringen, wenn Du schon einige Zeit nicht mehr Kiten warst.

Den Sport auf höherem Niveau meistern

Nachdem Du Unterrichtsstunden genommen hast, bedarf es natürlich weitere Zeit, um Fortschritte zu erzielen und ein höheres Fahrniveau zu erlangen. Du kannst allerdings bereits in Deiner ersten vollen Saison Freestyle-Tricks wie Sprünge und Grabs lernen (in einer Saison mit 3-4 Monaten guten Windbedingungen).

Das Erlernen des Kitens mit einem direktionalen Surfboard für das Wellenreiten kann auch relativ schnell erfolgen, nachdem Du gelernt hast mit einem Twin Tip zu fahren. Das Surfen in kleineren Wellen (<1m Höhe) ist ein realistisches Lernziel. Für größere Wellen (2m und mehr) kann es jedoch zwei oder mehr Saisons dauern, bis Du die notwendigen Fähigkeiten entwickelt hast, insbesondere wenn Du Strapless fährst.

Das Erlernen des Hydrofoilens wird Dank der Verbesserung der Ausrüstung immer einfacher, aber normalerweise dauert es ein bis zwei Saisons, bis Du den Wasserstart und das grundlegende Fahren beherrschst. Um mehr fortgeschrittenere Manövern wie das Halsen und den Fußwechsel zu meistern, sind möglicherweise zwei bis drei zusätzliche Saisons erforderlich.

Jede Disziplin im Kitesurfen benötigt unterschiedliche Fertigkeiten, deren Beherrschung zu erlernen normalerweise einige Zeit in Anspruch nimmt. Für einige dieser Fähigkeiten kannst Du auch in Betracht ziehen, weitere Unterrichtsstunden mit einem IKO-Instructor zu nehmen, um schneller Deine Lernziele zu erreichen und damit insgesamt Zeit zu sparen (siehe die Kiteboarder Level 5 - Evolution-Kurse).

iko coach evolution hydrofoil lessons

Möchtest Du Deinen Lernprozess beim Kiten beschleunigen?

Viele Schüler fragen mich, wie sie den Lernprozess beschleunigen können. Ein Tipp ist, eine günstige Lernumgebung auszuwählen. Idealerweise möchtest Du konstanten Wind mit einer durchschnittlichen Stärke im Bereich von 15-20 Knoten. Vermeide überfüllte Gebiete, zu flaches Wasser mit Unterwasserriffen und jegliche Hindernisse an Land.

Ein zweiter Tipp ist, sich auf Deine körperliche Fitness zu konzentrieren. Das Ausprobieren von Yoga, Stretching oder anderen Formen des funktionalen Mobilitäts-Trainings erleichtert das Lernen des Kitens. Eine gute aerobe Fitness ist ebenso wichtig.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, eine positive Einstellung zu haben. Gehe immer zuversichtlich in die Unterrichtsstunde. Manchmal verlaufen Deine ersten Lernversuche nicht wie geplant. Lasse Dich davon nicht entmutigen!

Beginne noch heute das Kitesurfen zu lernen!

Den Aspekt des Kite-Sports, den ich am meisten liebe, ist, dass er so viele Möglichkeiten bietet sich selber herauszufordern. Obwohl ich seit über zehn Jahren Kitesurfer bin, gibt es immernoch so viele neue Sachen zu ‚lernen‘ in diesem Sport. Zusammengefasst kann man zwar das Kiten relativ schnell erlernen, aber es dauert Jahre, um es wirklich zu meistern. Kitesurfen ist eine lebenslange Herausforderung. 

Als Kitesurf-Instructor definiere ich ‚eine Fähigkeit zu beherrschen‘ als, diese unabhängig von den Bedingungen ausführen zu können. Mein Ziel als IKO-Instructor ist es, meinen Schülern zu helfen, alle Fähigkeiten zu erlernen, die sie benötigen, um diesen Sport in vollen Zügen zu genießen und wirklich unabhängig zu werden.

Willst Du auch dorthin kommen? Der ultimative Weg, um das Lernen zu beschleunigen, ist sofort mit dem Unterricht zu beginnen! Informiere Dich im IKO-Schulungskalender über alle verfügbaren Kurse bei einem IKO-Instructor in Deiner Nähe.


Verfasst von: Daniel Plautz

Preferred Language

Deutsch

Preferred Currency

    USD - US Dollar

    folge uns

    • Über IKO
      • IKO
      • Qualitätscheck
      • IFKO
      • giving back program
      • iwo
    • Entdecken
      • Ausbildung und Zertifikationen
      • Trainingkalender
      • Finde eine IKO Schule
      • Finde einen Instructor
      • Zertifizierung anfordern
    • Ressourcen
      • Mitgliedschaft
      • Blog
      • Kontaktiere uns
      • Standards und Sanktionstabelle
    • Follow us in social media

    DMCA.com Protection Status
    Copyright © 2025 IKO. All rights reserved.
    Nutzungsbedingungen | Datenschutz-Bestimmungen
    • Englisch
    • Deutsch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Portugiesisch
    • USD - US Dollar
    • EUR - Euro
    • GBP - British Pound
    • ----------------------------
    • AFN - Afghan Afghani
    • ALL - Albanian Lek
    • DZD - Algerian dinar
    • AOA - Angolan Kwanza
    • ARS - Argentine Peso
    • AMD - Armenian Dram
    • AWG - Aruban or Dutch Guilder
    • AUD - Australian Dollar
    • AZN - Azerbaijani New Manat
    • BSD - Bahamian Dollar
    • BHD - Bahraini Dinar
    • BDT - Bangladeshi Taka
    • BBD - Barbadian or Bajan Dollar
    • LSL - Basotho Loti
    • BYR - Belarusian Ruble
    • BZD - Belizean Dollar
    • BMD - Bermudian Dollar
    • BOB - Bolivian Boliviano
    • BAM - Bosnian Convertible Marka
    • BWP - Botswana Pula
    • BRL - Brazilian Real
    • BND - Bruneian Dollar
    • BGN - Bulgarian Lev
    • MMK - Burmese Kyat
    • BIF - Burundian Franc
    • BTN - Bhutanese Ngultrum
    • KHR - Cambodian Riel
    • CAD - Canadian Dollar
    • CVE - Cape Verdean Escudo
    • KYD - Caymanian Dollar
    • XAF - Central African CFA Franc BEAC
    • XPF - CFP Franc
    • CLP - Chilean Peso
    • CNY - Chinese Yuan Renminbi
    • COP - Colombian Peso
    • KMF - Comoran Franc
    • CDF - Congolese Franc
    • CRC - Costa Rican Colon
    • HRK - Croatian Kuna
    • CUC - Cuban Convertible Peso
    • CUP - Cuban Peso
    • DZD - Algerian Dinar
    • DKK - Danish Krone
    • DJF - Djiboutian Franc
    • DOP - Dominican Peso
    • EGP - Egyptian Pound
    • AED - Emirati Dirham
    • ERN - Eritrean Nakfa
    • ETB - Ethiopian Birr
    • FKP - Falkland Island Pound
    • FJD - Fijian Dollar
    • GMD - Gambian Dalasi
    • GEL - Georgian Lari
    • GHS - Ghanaian Cedi
    • GIP - Gibraltar Pound
    • XAU - Gold Ounce
    • GTQ - Guatemalan Quetzal
    • GNF - Guinean Franc
    • GYD - Guyanese Dollar
    • HTG - Haitian Gourde
    • HNL - Honduran Lempira
    • HKD - Hong Kong Dollar
    • HUF - Hungarian Forint
    • ISK - Icelandic Krona
    • INR - Indian Rupee
    • IDR - Indonesian Rupiah
    • IRR - Iranian Rial
    • IQD - Iraqi Dinar
    • ILS - Israeli Shekel
    • JMD - Jamaican Dollar
    • JPY - Japanese Yen
    • JOD - Jordanian Dinar
    • KZT - Kazakhstani Tenge
    • KES - Kenyan Shilling
    • KWD - Kuwaiti Dinar
    • KGS - Kyrgyzstani Som
    • LAK - Lao or Laotian Kip
    • LBP - Lebanese Pound
    • LRD - Liberian Dollar
    • LYD - Libyan Dinar
    • MOP - Macau Pataca
    • MKD - Macedonian Denar
    • MGA - Malagasy Ariary
    • MWK - Malawian Kwacha
    • MZN - Mozambican Metical
    • MVR - Maldivian Rufiyaa
    • MRO - Mauritanian Ouguiya
    • MUR - Mauritian Rupee
    • MXN - Mexican Peso
    • MDL - Moldovan Leu
    • MNT - Mongolian Tughrik
    • MAD - Moroccan Dirham
    • NAD - Namibian Dollar
    • NPR - Nepalese Rupee
    • ANG - Dutch Guilder
    • NZD - New Zealand Dollar
    • NIO - Nicaraguan Cordoba
    • NGN - Nigerian Naira
    • KPW - North Korean Won
    • NOK - Norwegian Krone
    • OMR - Omani Rial
    • PKR - Pakistani Rupee
    • XPD - Palladium Ounce
    • PAB - Panamanian Balboa
    • PGK - Papua New Guinean Kina
    • PYG - Paraguayan Guarani
    • PEN - Peruvian Sol
    • PHP - Philippine Peso
    • XPT - Platinum Ounce
    • PLN - Polish Zloty
    • QAR - Qatari Riyal
    • RON - Romanian New Leu
    • RUB - Russian Ruble
    • RWF - Rwandan Franc
    • SHP - Saint Helenian Pound
    • SVC - Salvadoran Colon
    • WST - Samoan Tala
    • SAR - Saudi Arabian Riyal
    • RSD - Serbian Dinar
    • SCR - Seychellois Rupee
    • SLL - Sierra Leonean Leone
    • XAG - Silver Ounce
    • SGD - Singapore Dollar
    • SBD - Solomon Islander Dollar
    • SOS - Somali Shilling
    • ZAR - South African Rand
    • KRW - South Korean Won
    • XDR - IMF Special Drawing Rights
    • LKR - Sri Lankan Rupee
    • SDG - Sudanese Pound
    • SRD - Surinamese Dollar
    • SZL - Swazi Lilangeni
    • SEK - Swedish Krona
    • CHF - Swiss Franc
    • SYP - Syrian Pound
    • STD - Sao Tomean Dobra
    • TWD - Taiwan New Dollar
    • TJS - Tajikistani Somoni
    • TZS - Tanzanian Shilling
    • THB - Thai Baht
    • TOP - Tongan Paanga
    • TTD - Trinidadian Dollar
    • TND - Tunisian Dinar
    • TRY - Turkish Lira
    • TMT - Turkmenistani Manat
    • UGX - Ugandan Shilling
    • UAH - Ukrainian Hryvnia
    • UYU - Uruguayan Peso
    • UZS - Uzbekistani Som
    • VUV - Ni-Vanuatu Vatu
    • VEF - Venezuelan Bolivar
    • VND - Vietnamese Dong
    • XOF - CFA Franc
    • YER - Yemeni Rial
    • ZMW - Zambian Kwacha
    • ZWD - Zimbabwean Dollar
    • XBT - Bitcoin